Werkstofftabellen der Metalle

Bezeichnung, Festigkeitswerte, Zusammensetzung, Verwendung und Lieferquellen

Begründung von

Seit 1951 begleiten die ›Werkstofftabellen der Metalle‹ den Werkstoffkundler wie auch den Ingenieur als einschlägiges Hilfsmittel für die Identifizierung, Klassifizierung und Auswahl metallischer Werkstoffe. Für die vorliegende Ausgabe wurde das Standardwerk von Theo Pintat vollständig überarbeitet und neugestaltet. Das Werk enthält zu rund 4000 Stählen, Schwer- und Leichtmetallen, pulvermetallurgischen Werkstoffen, Schweißzusätzen und Loten Angaben über ihre Zusammensetzung, ihre physikalisch-technologischen Eigenschaften und ihre Anwendungsbereiche, ihre aktuellen DIN-Euronorm-Klassifizierungen und ihre früheren Bezeichnungen. Ausführliche Register ermöglichen die gezielte Suche nach Werkstoffen sowie nach aktuellen und früheren Bezeichnungen.

zurück

8., vollständig neubearbeitete Auflage
840 Seiten
Leinen Hardcover
ISBN 978-3-520-90208-5

sofort lieferbar

148,30  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Unsere Empfehlungen

Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre

sofort lieferbar

15,00