Wege aus der Barbarei

Ideen zur Bildung des Menschen

Bildung – ein Zauberwort, das einmal wieder Hochkonjunktur hat, erst recht und immer wieder aufs Neue in Zeiten des beginnenden Wahlkampfes. Dabei geht es um ein Verständnis von Bildung, das insbesondere auf Konkurrenzfähigkeit angelegt ist: Wer nicht ausreichend Zugang zu Bildung erhält, wird im Kampf aller gegen alle abgehängt. »Wir zuerst!«, lautet die Devise, und nicht selten beginnt die Bildungsoffensive entsprechend bereits im Mutterleib, spätestens aber im Kindergarten. Auf diese Weise wachsen gebildete Barbaren heran, Menschen, die möglichst geistreich übereinander herfallen.    In seinem Essay sucht Jürg Blickenstorfer nach einer zeitgemäßen Bildung, die alphabetisiert und humanisiert, nach einem Begriff von Bildung, in dem die persönliche Entwicklung und ein menschenwürdiges Zusammenleben im Mittelpunkt stehen. Vermag uns dieser aus der Barbarei herauszuführen?

zurück

1. Auflage
180 Seiten
mit Abbildungen
Englisch Broschur Softcover
Einsichten
ISBN 978-3-520-71801-3

sofort lieferbar

16,00  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Unsere Empfehlungen

Montaigne über sich selbst

sofort lieferbar

20,00 

Literarisches Eigentum

sofort lieferbar

15,00 

Nationalismus

sofort lieferbar

16,00 

Soziale Kälte

sofort lieferbar

16,00 

Erschütterungen

sofort lieferbar

16,00