Religionskritik als Religionsdiskurs

Welche Rolle könnte der Religion in unserer modernen Gesellschaft noch zukommen? Gerd Theißen nähert sich dieser Frage über die Religionskritik. Den Gedanken, dass nur ein Zusammenspiel von beidem, Religiosität und Religionskritik, die Religion in die Zukunft führen kann, verfolgt er nicht nur sehr überzeugend, sondern noch dazu äußerst elegant.

zurück

1. Auflage
126 Seiten
Leinen Hardcover mit bedrucktem Schutzumschlag
Heidelberger Akademische Bibliothek
ISBN 978-3-520-90003-6

sofort lieferbar

19,90  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Unsere Empfehlungen

Lateinische Philologie als hermeneutische Textwissenschaft

sofort lieferbar

19,90 

Vergleichende mediävistische Literaturwissenschaft

sofort lieferbar

19,90 

Philosophie und Religion

sofort lieferbar

19,90 

Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat

sofort lieferbar

19,90