Psychologie der Massen

Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von Helmut König

Herausgegeben von

Mit seinem Buch Psychologie der Massen, das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in eben dieser Übersetzung von Rudolf Eisler, erschien, wurde Le Bon zum Begründer der Massenpsychologie und zum bedeutenden Wegbereiter soziologischer wie psychologischer Forschungen. Er vertritt die Auffassung, dass die Masse, auch bei Angehörigen der Hochkultur, die Kritikfähigkeit und damit auch die Individualität des Einzelnen verwischt: Der einzelne Mensch verliere sich in der Masse und verhalte sich rein affektiv; die Massensituation an sich löse Leichtgläubigkeit aus und unterliege den Gesetzen der psychischen Ansteckung. Dass diese Erkenntnisse im Zeitalter von Wutbürgern, Chatforen, Erregungsblasen und Shitstorms erschreckend aktuell sind, zeigt, dass Le Bon auch nach 125 Jahren noch in jedes Bücherregal gehört.

zurück

Auflage 16, neu bearbeitete Auflage
156 Seiten
Leinen
Kröners Taschenausgaben (KTA)
ISBN 978-3-520-09916-7

sofort lieferbar

12,00  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Unsere Empfehlungen

Die Frühschriften

sofort lieferbar

26,00 

Schriften 1894-1922

sofort lieferbar

28,00 

Der Fürst

sofort lieferbar

13,00 

Discorsi

momentan nicht lieferbar

20,00 

Hauptwerke der Soziologie

sofort lieferbar

30,00 

Das Kapital

sofort lieferbar

22,00