Nietzsche global

In 80 Übermenschen um die Welt

Was hat eine Selbstmordwelle in Japan mit Nietzsche zu tun, ein Comic-Held oder der moderne Tanz aus den USA? Warum berufen sich ausgerechnet Feministinnen immer wieder auf ihn – oder Diktatoren, ebenso wie ihre Gegner? Ein britischer Krimiautor schickt einen Amateurdetektiv auf die Fährte des verhassten Übermenschen, während ihm andernorts Kompositionen gewidmet werden und eine junge Schwedin ihm mit der frechen Pippi ein Denkmal setzt.
Seit zehn Jahren ist Elmar Schenkel an der Nietzsche-Gedenkstätte in Röcken tätig und wundert sich über die Menschen aus aller Welt, die dorthin pilgern: die Australierin, die Familie aus Argentinien, die Frauen im koreanischen Bus … Kein anderer Philosoph scheint eine solche intellektuelle, vor allem aber emotionale Anziehungskraft zu besitzen wie Friedrich Nietzsche. Der ganze Globus hat sich an ihm abgearbeitet: die ganz Großen ebenso wie die Kleinen, Künstlerinnen ebenso wie Poeten, Politiker, Philosophinnen oder Popstars. Und so ist dieses Buch auch keine akademische Abhandlung, sondern eine Spurensuche, ein Rundblick über die Nietzsches, die den letzten 150 Jahren in vielen Kulturen der Welt entstanden sind. Indem jeder Zentrales verrät über die Menschen und Gesellschaften der jeweiligen Länder, ist das Buch auch eine kleine Weltkulturgeschichte – mit dem Blick auf Nietzsche.

zurück

1. Auflage 2025
250 Seiten
mit Abbildungen
Festeinband mit Schutzumschlag und Lesebändchen
ISBN 978-3-520-91701-0

noch nicht erschienen

25,00  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Erscheinungsdatum: 23.08.2025,

Buch vormerken

Was ist die Summe aus 9 und 9?

Unsere Empfehlungen

Die Geburt der Tragödie

sofort lieferbar

20,00 

Die Fröhliche Wissenschaft

sofort lieferbar

20,00 

Also sprach Zarathustra

sofort lieferbar

18,00 

Jenseits von Gut und Böse

sofort lieferbar

20,00 

Sämtliche Gedichte

sofort lieferbar

26,00