Emotion und Motivation

Historische Diskurse - Menschbilder - Lebenshilfe

Lange Zeit hat sich die akademische Psychologie vorwiegend mit psychischen Vorgängen wie Wahrnehmung oder Denken befasst, während die Themenbereiche Emotion, Motivation, Wille eher ein Schattendasein führten, aus dem sie erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts herauszutreten begannen; inzwischen stehen sie im Zentrum psychologischer Fragestellungen. Aus dem heutigen Wissensstand heraus vollzieht Mark Galliker die Geschichte dieser Konzepte nach, indem er den Diskursen der jeweiligen Zeit Gehör schenkt. Die einzelnen Kapitel beginnen mit einer kurzen Einführung in die Schule bzw. den Forschungsbereich; es folgen die strukturierte Darstellung der betreffenden Theorien/Autoren/Psychologen, wobei zunächst jeweils in komprimierter Form das reichhaltige Quellenmaterial vorgestellt wird; eine detaillierte, kritische Analyse der entsprechenden Theorie und Methode sowie schließlich Abschnitte zu den wissenschaftlichen Nachwirkungen und zur praktischen Anwendung – nicht zuletzt wird im Zuge dessen die Frage gestellt, was die Wissenschaft der Psychologie zum Wohlbefinden des Menschen beizutragen vermag.

zurück

1. Auflage
718 Seiten
Leinen
Kröners Taschenausgaben (KTA)
ISBN 978-3-520-34901-9

sofort lieferbar

39,90  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Unsere Empfehlungen

Philosophisches Wörterbuch

sofort lieferbar

50,00 

Emotion und Motivation

sofort lieferbar

39,90 

Großes Werklexikon der Philosophie

sofort lieferbar

220,00