Deutschstunden(n)

Erkundungen zur Lesbarkeit der Literatur

Literarische Texte sind ein zentraler Bestandteil des Deutschunterrichts. Was aber tut ein Text selbst dafür, dass er auf eine bestimmte Weise – und von vielen auf ähnliche Weise – verstanden wird? Welche Hinweise auf seine Lesbarkeit ergeben sich, wenn man einen Text einmal ganz konsequent nur auf seine sprachlichen Merkmale hin betrachtet? Anhand einer Auswahl prominenter Beispiele zeigt Heiko Hausendorf, wie sich das Zustandekommen bestimmter Leseweisen im Einzelfall rekonstruieren lässt und welcher Zugewinn sich mit einer solchen Lektüre im Deutschunterricht ergeben könnte. Seinen linguistischen Zugang zu literarischen Texten vermittelt Heiko Hausendorf außergewöhnlich eloquent und gerät damit sehr tief in das hinein, was Literatur eigentlich ausmacht.

zurück

1. Auflage
464 Seiten
Paperback
ISBN 978-3-520-51802-6

sofort lieferbar

24,00  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Unsere Empfehlungen

Plagiat

sofort lieferbar

30,00 

Profile deutscher Kulturepochen: Aufklärung

sofort lieferbar

16,00 

Profile deutscher Kulturepochen: Klassik, Romantik, Restauration 1789-1848

sofort lieferbar

16,00 

Profile deutscher Kulturepochen

sofort lieferbar

16,00