Der Gebrauch von Gärten

Eine Lyrikerzählung

Der Gebrauch von Gärten, das ist – eine einzige Liebeserklärung an Gärten, eine »Lyrikerzählung«, die erzählerische wie dichterische Passagen zu einem überaus reizvollen »Wörtergarten« verbindet. Gilbert Fels beschreibt Gärten als Kraftquellen, als Sehnsuchtsorte, höchst verletzlich, auf die es aufzupassen gilt. Es geht ihm erinnernd, erkundend um die verlorenen Gärten der Kindheit, um Gärten von Freunden, auch um berühmte Gärten, von denen die meisten ebenfalls verloren sind – in Pompeji, auf der Reichenau, der Garten Eden selbst.
    Beispielhaft kommen einige große Maler und Bilder »zu Wort« – Monet, Matisse, Max Slevogt, Carl Larsson. Und manche Dichter und Bücher geben ihr Echo dazu – Vergil, Rilke, Walahfrid Strabo, die Genesis …
    Alles in allem: ein faszinierendes »Gartenpanorama«, für das Gilbert Fels eine ganz eigne lyrisch-rhythmische, suggestiv-präzise Sprache findet. Und ja, es gilt: Mit diesem Buch ist eine Terra incognita, ist Neuland zu entdecken!
 
»bäuchlings, wieslings / ein Duft, ein Bad aus Luft / um deine Nase Gestengle, Gestiele, Gefiedere, Gedrängle, Geblättre, Geblüh / umweht dich, umsteht dich, umwiegt dich, zitternd, umschmiegt dich / ...«

zurück

1. Auflage 2023
140 Seiten
Hardcover, Fühlkarton mit Lesebändchen
KrönerEditionKlöpfer
ISBN 978-3-520-76907-7

sofort lieferbar

22,00  (inkl. MwSt.)

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Unsere Empfehlungen

Nichts, nur

sofort lieferbar

28,00 

Das Zusammenfalten der Zeit

sofort lieferbar

22,00 

Ein Vogelruf trägt Fensterlicht

sofort lieferbar

20,00 

Dieses Buch gehört dem König 2.0

sofort lieferbar

22,00